top of page

WAS

Das ist unser 
WEG

Unser Weg

UNSER WEG

SICHERER RAHMEN

Wir vermitteln Sicherheit und Geborgenheit durch eine entspannte und vertrauensvolle Atmosphäre. Grundlage bilden verbindliche Rahmenbedingungen sowie gemeinsam getroffene Vereinbarungen über das Zusammenleben und die strukturelle Gestaltung des Alltags. Dies ermöglicht den Kindern eine weitgehend ungehinderte Selbstwahrnehmung und ein freies, von innen geführtes Lernen. 

ENTWICKLUNGSALTER

Die begleitenden Erwachsenen sind sich der Entwicklungsbedürfnisse und -herausforderungen sowie der Erfahrungs- und Wesensart der Kinder der verschiedenen Altersstufen bewusst. Entsprechend gestalten sie die vorbereitete Umgebung, die Art der Begleitung sowie Inhalte und Form von geführten Angeboten. Sie passen sich immer wieder neu den gerade jetzt herrschenden Bedingungen an. Sie bleiben auch bei herausforderndem Verhalten in wohlwollender Verbindung mit den Kindern und ihren Eltern.

INDIVIDUELLE BEGLEITUNG

Die Erwachsenen gehen mit den Kindern und Jugendlichen in eine vertrauensvolle und gleichwürdige Beziehung. Sie begleiten sie bei ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung gemäss ihren individuellen Voraussetzungen und den äusseren Umständen. Sie nehmen sie mit ihrer Seins- und  Wesensart wahr und unterstützen sie in ihrer Lern- und Ausdrucksweise. 

Die Lehr- und Begleitpersonen stellen den Bezug zu den Anforderungen der Bildungs- und Berufswelt her. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrem individuellen und gemeinsamen Bildungsprozess. Mit den Eltern stehen sie in einem kontinuierlichen Austausch. Es gibt keine Benotung. Vor dem Austritt erhalten die Jugendlichen einen ausführlichen Schulbericht. 

BEURTEILUNG

Über die ganze Schulzeit gibt es keine Benotung oder leistungsorientierte Beurteilung. Rückmeldungen und Entwicklungsgespräche geschehen spontan.

Auf der Oberstufe werden gezielte Reflexionsgespräche geführt. Die Jugendlichen erhalten einen Zwischenbericht für das Bewerbungsverfahren. Sie führen ein Portfolio mit Rückmeldungen aus Schnupperbetrieben und mit den Stellwerkergebnissen (Kantonaler Leistungsvergleich). Beim Austritt erhalten sie einen ausführlichen Schulbericht.  

SCHULSTUFEN

bottom of page